Erfolgreiches Lead-Management: Der Schlüssel zum Kundengewinn
Der Erstkontakt ist entscheidend - Warum Geschwindigkeit und Hartnäckigkeit den Unterschied machen
Die größte Herausforderung und der wichtigste Schritt im Lead-Management ist der Erstkontakt. Viele Fehler passieren genau hier, obwohl dies der entscheidende Moment ist. Die Interessenten sehen eure Werbeanzeige auf Facebook oder Instagram, besuchen eure Landingpage und verspüren ein Interesse an eurem Angebot. Nun ist es eure Aufgabe, diesen Kontakt so schnell wie möglich zu erreichen.
1
Schritt 1: Schneller Erstkontakt
Sobald ein Kontakt eingegangen ist, ist es eure Aufgabe, diesen so schnell wie möglich zu kontaktieren. Vermeidet E-Mails als ersten Ansatzpunkt, da sie die langsamste Methode sind, um jemanden zu erreichen. Nutzt das Telefon als primäre Kontaktmethode, und wenn es zu früh oder zu spät ist, nutzt WhatsApp. Die ersten 24-48 Stunden sind entscheidend. Je länger ihr wartet, desto schwieriger wird es, den Interessenten zu erreichen, da sein Interesse schnell abflauen kann oder ein anderer Anbieter schneller war.
2
Schritt 2: Hartnäckigkeit zahlt sich aus
Wenn der erste Anrufversuch fehlschlägt, ruft sofort ein zweites Mal an. Oftmals wird eine unbekannte Nummer beim ersten Mal ignoriert, aber beim zweiten Mal als dringender wahrgenommen. Studien zeigen, dass es 8-10 Kontaktversuche braucht, um einen kalten Kontakt zu erreichen. Bleibt hartnäckig, denn es lohnt sich für eure Dienstleistung oder euer Produkt.
3
Schritt 3: Positiver Gesprächseinstieg
Beglückwünscht den Kontakt, dass er sich für euer Angebot, eine kostenlose Beratung oder ein kostenloses Produkt entschieden hat. Dies schafft von Anfang an eine positive Atmosphäre. Vermeidet es, zu viele Informationen zu geben. Nutzt das Gespräch, um gegenseitige Relevanz abzuklären.
4
Schritt 4: Terminvereinbarung
Vereinbart im Telefonat einen persönlichen Gesprächstermin oder einen Vor-Ort-Termin, je nach Angebot. Dieser Termin sollte so zeitnah wie möglich sein, idealerweise schon in den nächsten Tagen. Sendet eine Kalendererinnerung per E-Mail und betont im Gespräch, dass der Kontakt sich den Termin notieren soll. Gebt gegebenenfalls auch Hinweise, was er mitbringen oder vorbereiten soll.
5
Schritt 5: Abschluss oder Fristsetzung
Im persönlichen Gespräch ist es wichtig, immer eine Einigung oder eine Frist zu setzen. Beispielsweise, wenn ihr PV-Anlagen vertreibt und eine Aktion anbietet, dann gebt an, dass das Angebot bis zu einem bestimmten Datum gilt oder nur für die ersten 30 Teilnehmer verfügbar ist. Setzt eine klare Frist, bis wann der Kontakt sich entscheiden muss, um eine klare nächste Kontaktmöglichkeit zu haben.
Durch diese strukturierte Vorgehensweise maximiert ihr die Chancen, eure Leads in zufriedene Kunden zu verwandeln. Bleibt dran, bleibt hartnäckig und nutzt jeden Kontaktpunkt, um euer Angebot bestmöglich zu präsentieren und den Interessenten zu begeistern.